Wir haben festgestellt, dass Sie von einem Standort aus Deutschland auf die internationale Website von myclimate gelangt sind. Möchten Sie zur Website von myclimate Deutschland wechseln?
Wir haben festgestellt, dass Sie von ausserhalb Deutschlands auf die Website von myclimate Deutschland gelangt sind. Möchten Sie zur Schweizer oder zur internationalen Website wechseln?
Eine Ökobilanz und Lebenszyklusanalyse («Life Cycle Assessment» (LCA)) dient der systematischen Erfassung und Analyse der Auswirkungen auf die Umwelt über den gesamten Lebenszyklus von Produkten oder Dienstleistungen. Dabei wird ein Produkt oder eine Dienstleistung von der Wiege bis zur Bahre analysiert. Es werden sämtliche Rohstoffe, Transporte, Produktionsprozesse sowie die Nutzung und die Entsorgung eines Produktes betrachtet. Eine CO₂-Bilanz auf Produktebene (Product Carbon Footprint) ist eine spezielle Anwendung der LCA-Methodik, bei welcher ein spezieller Fokus auf die Treibhausgasemissionen gelegt wird.
Typische Anwendungen auf einen Blick
Für erste Abschätzungen bietet sich eine Grobanalyse an. Dabei wird der Fokus auf die wichtigsten Prozesse gelegt. Mit der Grobanalyse bietet myclimate einen kostengünstigen Service, um Fragestellungen rund um die Klima- bzw. Umweltbelastung von Produkten und Prozessen schnell zu beantworten. In vielen Fällen können damit die relevanten Prozesse und Emissionsquellen («Hot Spots») ermittelt und erste Handlungsoptionen aufgezeigt werden. Mit einer Grobanalyse fokussiert auf CO₂-Emissionen wird etwa der Kompensationsbedarf eines Produktes ermittelt, um Produkte und Prozesse klimaneutral stellen zu können.
Eine Detailanalyse bietet die Möglichkeit, Prozesse fundiert zu analysieren. Sie liefert so ein umfassendes Gesamtbild der Umweltauswirkungen eines Produktes oder einer Dienstleistung. Die Berechnungen entsprechen international anerkannten Standards (ISO 14'040/44, ISO 14'067, PAS 2050, GHG Product Life Cycle Standard).