Wir haben festgestellt, dass Sie von einem Standort aus Deutschland auf die internationale Website von myclimate gelangt sind. Möchten Sie zur Website von myclimate Deutschland wechseln?
Wir haben festgestellt, dass Sie von ausserhalb Deutschlands auf die Website von myclimate Deutschland gelangt sind. Möchten Sie zur Schweizer oder zur internationalen Website wechseln?
Projekttyp: Energieeffizienz
Projektstandort: Switzerland
Projektstatus: In Betrieb, exklusiv
Jährliche CO₂-Reduktion: 2'700 t
Das myclimate-Förderprogramm für Wärmepumpen unterstützt Hauseigentümer*innen mit einem Förderbeitrag im Bereich von 2'000 bis 10'000 CHF beim Ersatz ihrer alten Öl- oder Erdgasheizung durch eine energieeffiziente Wärmepumpe mit einer Leistung bis 15kW. Mit dem nahenden Ende des Förderprogramms müssen angemeldete Vorhaben den Auftrag zum Heizungsersatz bis spätestens Ende Juni 2023 vergeben, um noch von der Förderung noch zu profitieren. Ein weiteres Förderprogramm fördert Wärmepumpen im Leistungsbereich von 15 bis 400kW in vermieteten Wohnobjekten.
Obwohl der Einbau einer Wärmepumpe in den meisten Fällen realisierbar und sehr viel klimaschonender wäre, entscheiden sich nach wie vor zwei Drittel aller Hausbesitzerinnen und -besitzer in der Schweiz wieder für eine Öl- oder Gasheizung.
Der Grund, weshalb sich dennoch viele Hauseigentümer gegen eine Wärmepumpe entscheiden, dürften die vergleichsweise höheren Investitionskosten sein. Dabei wird häufig vergessen, dass bei einer Wärmepumpe die laufenden Kosten für Strom und Unterhalt deutlich tiefer ausfallen. Die Kosten für Öl oder Gas fallen weg und damit die Unsicherheit, die mit der Preisentwicklung der Öl- und Gaspreise einhergeht – die Wärmepumpe ist daher eine zukunftssichere und nachhaltige Heizungslösung. Pro installierte Wärmepumpe werden in einem Einfamilienhaus jährlich etwa 2000 Liter Heizöl oder 2000 Kubikmeter Erdgas eingespart. Mit dieser Massnahme kann jeder Privathaushalt zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beitragen.
Sind Sie Hauseigentümerin oder Hauseigentümer und möchten Ihre alte Öl- oder Gasheizung bald ersetzen? Die Höhe des Förderbeitrags für die Wärmepumpe berechnet myclimate nach erfolgter Anmeldung anhand des bisherigen, jährlichen Energieverbrauches (18 Rp./kWh), wobei der Förderbeitrag mindestens CHF 2'000 beträgt. Eine erste Schätzung des Förderbeitrages bietet unser Fördergeldrechner. Mit dem Förderbeitrag möchten wir das Hindernis der Investitionskosten senken und Ihnen den Entscheid für eine Wärmepumpe erleichtern, während Sie gleichzeitig das Klima schonen.
Senden Sie uns noch heute das ausgefüllte Anmeldeformular!
Gefördert werden Wärmepumpen bis 15kW thermische Heizleistung, die eine Heizöl- oder Erdgasheizung ersetzen und keine staatlichen Finanzhilfen beziehen können. Für grössere Leistungen von 15kW-400kW navigieren Sie zu unserem Förderprogramm Wärmepumpen für Mehrfamilienhäuser. Ob an Ihrem Standort eine staatliche Förderung möglich ist erfahren Sie auf der Seite von Energiefranken. Die Förderung gilt nur für den Ersatz von Öl- oder Erdgasheizungen, Elektroheizungen und andere Heizungsarten sind vom Programm ausgeschlossen.
Der Ablauf des Förderprogramms ist wie folgt (Details finden Sie im Anmeldeformular):
Um die Qualität des Programms zu gewährleisten, erhalten ausschliesslich solche Wärmepumpen-Anlagen einen Förderbeitrag, die gemäss Qualitätsstandard Wärmepumpen-System-Modul (WP-System-Modul) entwickelt werden. Dieser Standard wurde von der Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz FWS entwickelt und garantiert eine hohe Energieeffizienz und optimale Abläufe. Gemäss einer Studie von Energie Schweiz reduziert dies die jährlichen Stromkosten um ca. 15%. Im Normalfall amortisiert sich der Mehraufwand für ein WPSM in einem Zeitraum von wenigen Jahren durch die tieferen Betriebskosten der Heizung (tieferer Stromverbrauch) und weniger Servicegänge.
Grundsätzlich kann jede Heizungs-Installationsfirma mit ausgebildeten Fachpersonen Wärmepumpenanlagen nach WP-System-Modul planen und installieren. Sie können sich ebenfalls an der Liste der qualifizierten Installateure orientieren oder sich direkt an Ihren Installateur wenden. Hier finden interessierte Installateure weitere Informationen.
Übrigens: Wenn Sie den Strom für Ihre Wärmepumpe aus erneuerbaren Energien beziehen, fällt die Umweltbilanz der Wärmepumpe noch besser aus.
Folgende Punkte sind zwar keine Teilnahmekriterien an diesem Förderprogramm, trotzdem empfehlen wir diese dringend zu berücksichtigen:
Dieses Klimaschutzprogramm kann dank den Förderbeiträgen der Stiftung KliK umgesetzt werden. Erfahren Sie auf unserer Info-Seite, wie der Finanzierungsmechanismus der verpflichtenden CO2-Kompensation funktioniert.
Haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, Tel. +41 44 500 43 50
Die effizientesten WPS-zertifizierten Wärmepumpen finden Sie auch bei topten.ch.
Dank der Teilnahme am Förderprogramm für Wärmepumpen…
Erfahren Sie in unseren FAQ, wie myclimate diese SDGs ausweist.
1'022 Wärmepumpen gefördert
2'002'223 Liter Heizöl und 189'891 Kubikmeter Erdgas eingespart
7816