Wir haben festgestellt, dass Sie von einem Standort aus Deutschland auf die internationale Website von myclimate gelangt sind. Möchten Sie zur Website von myclimate Deutschland wechseln?
Wir haben festgestellt, dass Sie von ausserhalb Deutschlands auf die Website von myclimate Deutschland gelangt sind. Möchten Sie zur Schweizer oder zur internationalen Website wechseln?
Internationale myclimate Projekte reduzieren nicht nur Treibhausgas-Emissionen, sondern fördern die soziale, ökologische und wirtschaftliche Entwicklung in der Region (Ziele nachhaltiger Entwicklung, SDGs). Zum Beispiel profitiert die lokale Bevölkerung von besserer Lebensqualität oder Gesundheit, der Schaffung von Arbeitsplätzen, Empowerment sowie Wissens- und Technologietransfer. Auch führen myclimate Klimaschutzprojekte Wiederbewaldungs- und Neuaufforstungsinitiativen durch, die den Druck auf die natürlichen Wälder und die Artenvielfalt vermindern.
myclimate Klimaschutzprojekte decken insgesamt elf verschiedene Technologien für den Klimaschutz ab: Abfallmanagement, Biogas, Biomasse, Effiziente Kocher, Energieeffizienz, Solar, Transport, Wald, Wasser (Reinigung & Sparen), Wasserkraft und Wind. myclimate arbeitet mit ausgewählten lokalen Projektpartnern zusammen und stärkt dadurch lokale Initiativen und den Technologietransfer.
myclimate hat seit dem Jahr 2002 Erfahrung in Projektentwicklung sowie Monitoring, Reporting und Verification (MRV) und der Verwendung verschiedener internationaler Standards. myclimate Projekte sind in mittlerweile 37 Ländern rund um den Erdball zu finden, von Solarkochern in Bolivien, über Wasseraufbereitung in Uganda, Biogasanlagen in Indien zu Kompostanlagen in Nepal.
Die hohe Qualität und Wirksamkeit der myclimate Projekte ist wiederholt durch verschiedene unabhängige internationale Studien bestätigt worden.