Wir haben festgestellt, dass Sie von einem Standort aus Deutschland auf die internationale Website von myclimate gelangt sind. Möchten Sie zur Website von myclimate Deutschland wechseln?
Wir haben festgestellt, dass Sie von ausserhalb Deutschlands auf die Website von myclimate Deutschland gelangt sind. Möchten Sie zur Schweizer oder zur internationalen Website wechseln?
Live-Event SBTi – Klimaschutz für Unternehmen
Lena Martinez da Silva, Technical Service Manager und Dr. Marianne Dölz, Junior Technical Service Manager bei der Firma Jungbunzlauer zeigten im Live-Event an ihrem Beispiel auf, wie sich Unternehmen der SBTi anschließen können und haben gemeinsam mit Dr. Daniel Kammerer, Bereichsleiter Beratungen und Lösungen bei der Stiftung myclimate, über die Chancen der Initiative für Unternehmen gesprochen.
Die Science Based Targets Initiative (SBTi) gibt Unternehmen einen Rahmen vor, wirksame Emissionsreduktionsziele festzulegen und in der eigenen Wertschöpfungskette umzusetzen. Mit der Validierung der eigenen, ambitionierten Klimaziele durch die SBTi bereiten sich Unternehmen dabei auch auf kommende, regulatorische und politische Veränderungen vor und zeigen ihren Stakeholdern glaubhaft ihr Engagement für eine nachhaltigere Zukunft auf.
Kund*innen sowie Mitarbeitende verlangen heutzutage vermehrt eine Strategie in Sachen Nachhaltigkeit.
Live-Event: Wertvolle Praxiseinblicke mit Jungbunzlauer
Der myclimate Live-Event vom 6. Oktober zeigte auf, inwiefern sich Unternehmen der SBTi anschließen und deren Potenziale für sich nutzen können. Hierfür haben externe Referent*innen über die Initiative und die Partnerschaft mit myclimate gesprochen und Fragen der Teilnehmenden des Live-Events beantwortet.
Jungbunzlauer ermittelte gemeinsam mit myclimate in einer detaillierteren und umfassenderen Analyse die Emissionen ihres Unternehmens und legte anschließend ambitionierte und wissenschaftsbasierte Klimaziele fest, um sich der SBTi zu verpflichten. Zudem sprachen die beiden Referentinnen darüber, welche einfachen Maßnahmen auch für andere Unternehmen in einem ersten Schritt möglich wären, um ambitionierte Klimaziele anzugehen. Beleuchtungsanlagen können beispielsweise mit LED ausgestattet werden, um den Energieverbrauch zu senken. Auch wurden bereits standortspezifische Potenziale für Emissionseinsparungen evaluiert: unter anderem lassen sich mit einer besseren Isolation von Dampfleitungen an produzierenden Standorten Wärmeverluste effizient eindämmen und so der Gas- und Energiebedarf senken.
Mit der Unterstützung der Stiftung myclimate konnte Jungbunzlauer neue, ambitioniertere Klimaziele ausarbeiten und bei der SBTi einreichen. Nach der Validierung dieser Klimaziele begleitet myclimate das Unternehmen auch weiterhin auf ihrem Weg in eine nachhaltigere Zukunft.
Wir müssen uns jetzt Zeit verschaffen und mit Science-based targets so viele Emissionen wie möglich reduzieren. Übrig gebliebene Treibhausgasemissionen werden dann durch Senkenprojekte – biochemisch, biologisch oder technologisch – aus der Luft genommen. Wer sich heute vorbereitet und Innovationen anstößt, wird künftig besser gestellt sein.
Mehr Informationen: