Urs Kleinert
Senior Webentwickler
Wir haben festgestellt, dass Sie von einem Standort aus Deutschland auf die internationale Website von myclimate gelangt sind. Möchten Sie zur Website von myclimate Deutschland wechseln?
Wir haben festgestellt, dass Sie von ausserhalb Deutschlands auf die Website von myclimate Deutschland gelangt sind. Möchten Sie zur Schweizer oder zur internationalen Website wechseln?
Urs Kleinert
Senior Webentwickler
Senior Webentwickler
Dipl.-Ing. Technischer Umweltschutz, TU-Berlin
Ruby
Rails
Linux
Kernkompetenzen
Urs entwickelt Web-Anwendungen und kümmert sich darum, dass sie das richtige technische Umfeld haben, um erfolgreich den Klimaschutz voran zu bringen.
Werdegang
Urs hat in den 90ern in Frankfurt am Main was mit Finanzen gelernt. Dann ging nach Berlin um Umweltschutztechnik zu studieren. Nach seinem Diplom zum Thema "Klimazertifikate" ist er mehr und mehr in die IT "abgerutscht".
Motivation für den Klimaschutz
Die Energiewende wird unsere Gesellschaften komplett umkrempeln. Damit das wirkungsvoll und gerecht passiert, braucht es gute Tools. Für Urs ist dies die spannendste Herausforderung überhaupt.
Privat
Mit der Familie unterwegs ...oder daheim.
Dr. Anna Rheinlaender
Teamleiterin Finanzen und Organisation Deutschland
Teamleiterin Finanzen und Organisation Deutschland
Dr. rer. nat.
Finanzen
Organisation
Teamleitung
Kernkompetenzen
Zahlen sind die Leidenschaft von Anna daher fühlt sie sich im Bereich Finanzen und Organisation ganz zuhause.
Werdegang
Nach Ihrer Promotion startet Anna 2012 bei myclimate, wo sie vielfältige Erfahrungen in den Bereichen Coporate Partnership, Marketing und Bildung sammelte und seit 2020 Spezialistin für Finanzen ist.
Motivation für den Klimaschutz
Die Welt ist unser Zuhause. So wie wir mit Ihr umgehen, dürfen wir nicht damit rechnen die Kaution wiederzubekommen - Das können wir besser! Also los!
Privat
Anna, der Familienmensch, liebt die Natur, gutes Essen und Ihr Lieblingsgruß ist "Live long and prosper".
Marlien Rubner
Mitarbeiterin Beratung und Lösungen
Mitarbeiterin Beratung und Lösungen
M.A. RWTH Digitale Medienkommunikation
Bilanzierung
Reduktionsmaßnahmen
Klimakommunikation
Kernkompetenzen
Marlien betreut Kund*innen in ihrem Klimaschutzengagement in den Fokusbranchen Transport, Medien & Kommunikation sowie dem Baugewerbe & Rohstoffen. Sie findet für jedes Problem eine passende Lösung.
Werdegang
Im Studium an der RWTH hat Marlien die globalen Herausforderungen fokussiert und mögliche Lösungsansätze erforscht. Bevor sie 2019 zu myclimate kam war sie im Online Marketing als Data Analyst tätig.
Motivation für den Klimaschutz
Marlien möchte dazu beitragen, dass die Welt für Mensch und Tier lebenswert ist. Klimagerechtigkeit und zukunftsorientiertes Handeln sind meine Themen.
Privat
Marlien ist am liebsten in Gesellschaft von möglichst vielen Hunden, ihr größtes Hobby sind Indie-Konzerte und sie liebt gutes veganes Essen.
Irina Brehm
Teamleiterin Product Solutions
Teamleiterin Product Solutions
Kernkompetenzen
Double-Degree (M. Sc.) in International Energy Economics and Business Administration, Universität Leipzig & dem Staatlichen Institut für Internationale Beziehungen, Moskau.
Werdegang
Irina ist Projektleiterin Beratung & Lösungen im Bereich Ökobilanzierung. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören die Erstellung von Umweltproduktdeklarationen (EPDs) für Bau- und Werkstoffe. Sie ist Ansprechpartnerin für den Bereich Green Building und verantwortlich für die Bilanzierung produktbezogener Ökobilanzen von Baustoffen als auch für die Unternehmen.
Zuvor arbeitete sie vier Jahre beim Beratungsinstitut Sustainum – Institut für zukunftsfähiges Wirtschaften und hat dort unter anderem den Bereich Carbon Counting mit Fokus auf die Bauindustrie aufgebaut.
Lorène Schibler
Senior Consultant Corporate Solutions
Senior Consultant Corporate Solutions
Kernkompetenzen
Dipl.-Ingenieurin /MSc. für Agrarwissenschaft im Bereich Agronomie – Forstwirtschaft – Umwelt (Staatliche Hochschule Bordeaux Sciences Agro, Frankreich). Weiterbildung im Bereich Geographische Informationssysteme (Universität Tübingen).
Werdegang
Lorène arbeitet als Projektleiterin Beratung und Lösungen in den Bereichen Klima- und Ökobilanzierung. Lorène verfügt über sieben Jahre Erfahrung als Projektmanagerin Carbon Footprint bei der KlimAktiv gGmbh. Ihr Kompetenzbereich erstreckt sich von der wissenschaftlichen Spezifikation und Anpassung integrierter Carbon Footprinting Tools über Bewusstseinsbildung bei Unternehmen und Verbrauchern sowie internationale Zusammenarbeit bis hin zur Unterstützung von Unternehmen bei Erfassung, Management und Minderung ihres Corporate Carbon Footprints oder des Footprints ihrer Produkte und Dienstleistungen. Zuvor war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen Bereichen wie Umweltmagnetismus, Molekularbiologie sowie Klima- und Umweltphysik tätig.
Melanie Weiss
Mitarbeiterin Beratung und Lösungen
Mitarbeiterin Beratung und Lösungen
M.Sc. Umweltschutztechnik
Corporate Carbon Footprint
Smart 3
Product Carbon Footprint
Kernkompetenzen
Melanie beschäftigt sich sowohl mit Product Carbon Footprints, als auch Corporate Carbon Footprints. Darüber hinaus verfügt sie über Fachwissen in unserer Software smart 3.
Werdegang
Nach einer medizinischen Lehre studierte Melanie Umweltschutztechnik an der Universität Stuttgart und arbeitete in der Energie- und Bauwirtschaft. Zuletzt war sie in der Industrieüberwachung tätig.
Motivation für den Klimaschutz
Menschen sind die Ursache des Klimawandels, daher sollten sie auch die Lösung sein. Diese Lösung ist unsere Zukunft, gestaltbar durch Klimaschutz.
Privat
Melanie verbringt ihre Zeit am liebsten an der frischen Luft. Das kann bei der Gartenarbeit, aber auch beim Wandern, Yoga oder Lesen der Fall sein.
Jessica Maudrich
Projektleiterin Bildung
Projektleiterin Bildung
Kernkompetenzen
Staatsexamen in Geografie, Deutsch und Theologie
Werdegang
Jessica verfügt über ein breites Spektrum an Bildungserfahrung sowohl in Schulen als auch in der Erwachsenenbildung. Sie arbeitete als Geografie- und Deutschlehrerin an einem Gymnasium und arbeitete dann in einem Erwachsenenbildungsinstitut u.a. mit Flüchtlingen. Klimaschutz und Nachhaltigkeit liegen ihr mehr als nur am Herzen, weshalb sie wichtige, zukunftsweisende Impulse für Klimabildungsprojekte geben will.
Thomas Lanners
Teamleiter Bildung Deutschland
Teamleiter Bildung Deutschland
M.Sc. Geoökologie
Klimaschutzprojekte
Projektmanagement
Förderprogramme
Kernkompetenzen
Thomas gestaltet und moderiert mit grossem Enthusiasmus und Sachverstand unterhaltsame und informative Bildungsprogramme und spricht damit ein breites Publikum von Schüler*innen und Student*innen bis hin zu Geschäftskund*innen an.
Werdegang
Nach seinem Studium der Geoökologie hat Thomas als Forscher, Berater und Dozent im Bereich nachhaltige Entwicklung und nachhaltige Landwirtschaft für verschiedene Universitäten und Forschungseinrichtungen in Europa, Nord- und Lateinamerika gearbeitet.
Motivation für den Klimaschutz
Thomas möchten so viele Menschen wie möglich zum Thema Klima informieren. Unsere Klimaziele können nur erreicht werden, wenn alle Menschen mitgenommen werden.
Privat
Thomas liebt scharfes Essen und züchtet dafür seine eigenen Chilis. Außerhalb des Büros trifft man ihn meist auf dem Spielplatz mit seinem Sohn, beim Gassigehen mit seinem Hund oder auf einem Basketball Court an.
Harald Rettich
Bereichsleiter Corporate Partnerships Deutschland
Bereichsleiter Corporate Partnerships Deutschland
Kaufmann
Kernkompetenzen
Harald hat über 30 Jahre Erfahrung in Business Development, Vertriebsaufbau und Kundenmanagement. Er entwickelt passgenaue Klimaschutzlösungen für Kund*innen und Partner*innen.
Motivation für den Klimaschutz
Die pure Erkenntnis, dass der menschengemachte Klimawandel jegliche Lebensgrundlage auf diesem Planeten zerstört und wir dringend etwas daran ändern müssen. Ich möchte Teil der Lösung sein und andere Menschen dabei unterstützen, sich ebenfalls auf den Weg zu machen.
Privat
Als Marathoni verbringt Harald gerne seine Freizeit mit laufen, essen und ausruhen.
Michael Hipp
Teamleiter Corporate Partnerships Deutschland
Teamleiter Corporate Partnerships Deutschland
Diplom-Wirtschaftsingenieur - Dipl.-Wirt.Ing. (FH)
Key-Account-Management
Kommunikation
Teamleitung
Kernkompetenzen
Michael betreut Unternehmenskunden sowie strategisch wichtige Partnerschaften. Seine Expertise reicht von der Treibhausgasbilanzierung über die Kompensation bis zur Beratung bei Klimaschutzstrategien.
Werdegang
Michael hat langjährige Berufserfahrungen bei einem führenden Anbieter von Automatisierungstechnik gesammelt. Vertriebsaufgaben bis zur Logistikplanung waren Bereiche, in denen er tätig war.
Motivation für den Klimaschutz
Die Verantwortung für unsere Erde, für global lebenswürdige und faire Bedigungen, treibt Michael sehr stark an.
Alina Feucht
Teamleiterin Corporate Partnerships Deutschland
Teamleiterin Corporate Partnerships Deutschland
M.A. Nachhaltige Unternehmensführung
CO2 Bilanzierung
Klimalösungen für Sport, Tourismus und Events
Klimastrategie
Kernkompetenzen
Alina verfügt über Erfahrung im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) und in der Gestaltung SDG orientierter Managementansätze. Sie berät Unternehmen bei der Implementierung eines effektiven Ressourcen- und CO2 Managements sowie einer ganzheitlichen Klimastrategie, insbesondere im Bereich Sport, Tourismus und Events.
Werdegang
Nach ihrem betriebswirtschaftslehren Grundstudium absolvierte Alina 2018 ihr Studium der nachhaltigen Unternehmensführung an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Danach war sie 2 Jahre im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung tätig und führte Impulsberatungen und praxisorientierte Mitarbeiter*innen-Workshops zum Thema unternehmerische Nachhaltigkeit durch.
Motivation für den Klimaschutz
Wir haben nur eine Erde.
Privat
Privat engagiert sich Alina für die Minderung von Lebensmittelverschwendung und eine klimafreundliche pflanzliche Ernährung. Als Ausgleich zum Berufsalltag treibt Alina viel Sport, vor allem mit dem Basketball, dem Rennrad oder beim Bodypump.
Ramona Weckerle
Corporate Partnerships Manager
Corporate Partnerships Manager
Bachelor of Arts BWL - Duale Hochschule Baden-Württemberg
Organisationstalent
Kundenbetreuerin
CO2-Bilanzierung
Kernkompetenzen
Ramona verfügt über mehrjährige Berufserfahrung im strategischen und operativen Einkauf und Lieferantenmanagement.
Werdegang
Ramona absolvierte ein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und war anschließend im Automotive Aftermarket, der Kosmetikindustrie und Automobilindustrie tätig bevor sie 2021 zu myclimate stieß.
Motivation für den Klimaschutz
Die Erde hat viele schöne Orte für die es sich lohnt aktiv zum Klimaschutz beizutragen.
Joana Seidler
Corporate Partnerships Manager
Corporate Partnerships Manager
Expertin für Nachhaltigkeit und Veränderungsprozesse, Weiterbildung an der AKAD University
Partnerschaften
Carbon Footprint
Support
Kernkompetenzen
Joana verfügt über Fachwissen insbesondere in den Bereichen Carbon Footprint für Unternehmen und Events wie zum Beispiel Messeauftritte. Selbstverständlich begleitet sie Kund*innen auch auf dem weiteren Weg zur Klimaneutralität und unterstützt ihre Corporate Partnerships Manager tatkräftig.
Werdegang
Seit August 2021 unterstützt Joana das Corporate Partnerships Team bei myclimate Deutschland. Bereits in ihrem betriebswirtschaftlichen Studium spezialisierte sie sich auf die ganzheitliche Unternehmensführung. Während ihrer vergangenen Vertriebstätigkeit im Bereich «Remarketing gebrauchter Medizintechnik» vertiefte sie ihr Wissen als Expertin für Nachhaltigkeit und Veränderungsprozesse.
Motivation für den Klimaschutz
Joana ist überzeugt, dass Klimaschutz und Nachhaltigkeit nicht nur unserer Umwelt zugutekommen und damit unsere Lebensgrundlagen schützen, sondern auch zu einer bewussteren und damit glücklicheren Lebensweise führen.
Chiara Tormen
Corporate Partnerships Manager
Corporate Partnerships Manager
Bachelor of Arts (B.A.) Angewandte Sprachen an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Kommunikation
Projektmanagement
Kundenbetreuung
Kernkompetenzen
Chiara bringt langjährige Erfahrung in der Kundenbetreuung und Beratung mit und hat sich während ihrer Zeit bei myclimate fundiertes Fachwissen im Bereich der Corporate Carbon Footprints erarbeitet.
Werdegang
Chiara hat nach ihrem Studium im Bereich Angewandte Sprachen 6 Jahre in der Text- und Übersetzungsbranche gearbeitet. In ihrem Sabbatical 2020 hat sie sich in der Flüchtlingskrise engagiert.
Motivation für den Klimaschutz
Während Chiaras Zeit in Griechenland ist ihr bewusst geworden, wie viele Menschen bereits heute vom Klimaschutz betroffen sind und sich deshalb auf der Flucht befinden.
Lotta Heimbach
Projektleiterin Visuelle Kommunikation
Projektleiterin Visuelle Kommunikation
B.A. Kommunikationsdesign
Grafikdesign
Visuelle Kommunikation
Marketing
Kernkompetenzen
Lotta verfügt als Kommunikationsdesignerin über Wissen zu visueller Kommunikation, Grafikdesign und Illustration. Als Gestalterin ist sie verantwortlich für das visuelle Erscheinungsbild von myclimate.
Werdegang
Nach dem Studium arbeitete Lotta als Grafik- und UX-/UI-Designerin für eine Sharingplattform für die private Wohnmobilvermietung und im Marketing und Designtem für ein nachhaltiges Brautmodelabel.
Motivation für den Klimaschutz
Als leidenschaftliche Taucherin liegt Lotta der Schutz der Unterwasserwelt sehr am Herzen. Um diese in ihrer Vielfalt zu erhalten ist Klimaschutz unerlässlich.
Privat
Neben dem Tauchen ist Lotta beim Campen und Wandern gern in der Natur unterwegs, entdeckt beim Reisen neue Länder und Kulturen und singt im Chor.
Claudia Scheeff
Mitarbeiterin Finanzen und Administration
Mitarbeiterin Finanzen und Administration
Bilanzbuchhalterin
Fakturierung
Buchhaltung
Administration
Kernkompetenzen
Claudia verfügt über langjährige Erfahrung und ein umfangreiches Fachwissen im Bereich der Buchhaltung.
Werdegang
Nach ihrer kaufmännischen Ausbildung arbeitete Claudia mehrere Jahre als Buchhalterin bei der VK - Förderung von Menschen mit Behinderungen gGmbH. Nach Ihrer Weiterbildung als Bilanzbuchhalterin 2013 sammelte sie noch weitere Erfahrung im Verlagswesen bevor sie 2021 bei myclimate startete.
Motivation für den Klimaschutz
Claudia fasziniert die Tierwelt mit all ihren Facetten. Leider sind immer mehr Tier- und Pflanzenarten durch den Klimawandel stark bedroht. Claudia möchte zum Schutz der Artenvielfalt beitragen.
Privat
Claudia gestaltet ihre Freizeit gerne aktiv: ob beim Badminton, im Fitnessstudio, bei einem Spaziergang in der Natur oder auch mal beim tanzen zu elektronischer Musik - Hauptsache Bewegung
Susan Gille
Teamleiterin naturbasierte Lösungen
Teamleiterin naturbasierte Lösungen
Diplom Betriebswirtschaftslehre, Universität Hamburg
Klimaschutzprojekte
Kundenberatung
Sourcing
Kernkompetenzen
Susan ist für das Entwickeln von Partnerschaften und das Sourcing von Klimaschutzprojekten weltweit zuständig. Sie berät Kund*innen bei der Entwicklung eigener Klimaschutzprojekte, z.B. in ihrer Supply Chain.
Werdegang
Vor myclimate hat sie über 10 Jahre Berufserfahrung bei Beratungsunternehmen, der KfW und der GIZ in Afrika und Asien gesammelt, hier mit Schwerpunkt Klimaanpassung in der Landwirtschaft.
Motivation für den Klimaschutz
Die Politik ist zu zögerlich, also müssen wir voran!
Privat
Susan ist auf dem Feld ihrer solidarischen Gemüseanbaugruppe, beim Chor und mit Podcasts oder guter Musik im Ohr beim Sport in der Natur zu Hause.
Maren Heltsche
Senior Webentwicklerin
Senior Webentwicklerin
Magistra Artium (M.A.) Kommunikationswissenschaften, Politik und VWL
Programmierung
Datenanalyse
Projektmanagement
Kernkompetenzen
Maren ist Full Stack Entwicklerin mit Schwerpunkt Ruby on Rails. Außerdem verfügt sie über fundiertes Fachwissen im Bereich Datenanalyse und Projektmanagement. Bevor Maren 2018 zu myclimate kam, arbeitete sie als Daten-Analystin, Programmiererin und Projektmanagerin für diverse NGOs und Unternehmen. Davor war sie Leiterin der Abteilung „Social Media Evaluation“ bei Argus Data Insights. Außerdem ist sie Mitgründerin und Maintainerin der Open-Source Plattform speakerinnen.org.
Werdegang
Bevor Maren 2018 zu myclimate kam, arbeitete sie als Daten-Analystin, Programmiererin und Projektmanagerin für diverse NGOs und Unternehmen. Davor war sie Leiterin der Abteilung „Social Media Evaluation“ bei Argus Data Insights. Außerdem ist sie Mitgründerin und Maintainerin der Open-Source Plattform speakerinnen.org.
Motivation für den Klimaschutz
Maren ist ein sehr sozialer Mensch. Respekt und Fairness sind ihr enorm wichtig - und das nicht nur meinen Mitmenschen, sondern auch der Natur gegenüber.
Privat
Auch in ihrer Freizeit programmiert Maren gerne oder erstellt Dinge zum Anfassen, z.B. durch Stricken, Basteln oder Schrauben.
Shima Asghari
Corporate Partnerships Manager
Corporate Partnerships Manager
Kauffrau
Strategische Partnerschaften
Projektmanagement
Vertriebsstrategie
Kernkompetenzen
Shima hat über 20 Jahre Erfahrung in Business Development, Vertriebsaufbau und -Koordination sowie im Customer Relationship Management. Sie berät Unternehmen hinsichtlich CO2 Management und ganzheitliche Klimastrategie.
Motivation für den Klimaschutz
Artensterben, Hungersnot, knapper werdende Wasserressourcen, unkalkulierbare Wetterzyklen mit Dürren und Überschwemmungen sind Folgen des Klimawandels. Es wird immer spürbarer und betrifft uns alle. Ich suche aktiv nach Lösungen und möchte auch andere Menschen sowie Unternehmen beraten und helfen der globalen Erderwärmung entgegenzuwirken. Vor allem möchte ich meinem Neffen und den zukünftigen Generationen eine bessere Welt mit genug Ressourcen hinterlassen.
Privat
Shima engagiert sich ehrenamtlich in verschiedenen Organisationen. Als Ausgleich zum Berufsalltag macht sie Yoga, malt und spielt gerne Handpan.
Silvia Harrieder
Corporate Partnerships Manager
Corporate Partnerships Manager
M.A. Betriebswirtschaftslehre
Strategische Partnerschaften
Projektmanagement
Vertriebsstrategie
Kernkompetenzen
Silvia bringt Erfahrungen im Bereich Key-Account-Management und Business Development sowie fundiertes Fachwissen im Bereich Vertriebsstrategien und Projektmanagement mit. Bei myclimate berät sie nun Kund*innen aus verschiedenen Branchen bei der Zusammenstellung des passenden Klimaschutzengagements.
Werdegang
Silvia absolvierte ihr Master-Studium in Betriebswirtschaftslehre und beschäftigte sich bereits in der Masterarbeit mit Nachhaltigkeitsberichterstattung und arbeitete anschließend vier Jahre im Bereich der erneuerbaren Energien in Hamburg, zuletzt als Key-Account-Managerin, bevor sie 2022 zu myclimate stieß.
Motivation für den Klimaschutz
«Was wir heute tun, entscheidet, wie die Welt morgen aussieht»
Privat
Silvia liebt es neue Länder und Kulturen zu entdecken, praktiziert gerne Yoga und verbringt gerne viel Zeit mit Freunden und Familie.
Franziska Schönberg
HR Manager People and Culture Deutschland
HR Manager People and Culture Deutschland
M. A. Friedens- und Konfliktforschung
Personal- und Organisationsentwicklung
Recruiting
Arbeitskultur
Kernkompetenzen
Franziska verfügt über Fachwissen zum Organisationsaufbau nach New Work Prinzipien, ist erfahrene Projektleiterin und HR-Managerin, v.a. in den Bereichen strategische Personal- & Organisationsentwicklung, Recruiting und Onboarding, Weiterbildung und Wissensmanagement.
Werdegang
Nach ihrem Studium arbeitete Franziska in einem Think Tank in Berlin, den sie mit ihren Kolleg*innen selbstorganisiert umstrukturiert hat. Zunächst als Head of People & Culture, verantwortete sie zuletzt die Geschäftsführung.
Motivation für den Klimaschutz
Unsere Natur in ihrer Einzigartigkeit und Schönheit zu schützen – ein Geschenk, das wir uns und allen Generationen nach uns unbedingt bewahren müssen.
Privat
Franziska liebt es, das Umland ihrer Heimat zu entdecken und ist inzwischen gefragte Expertin für Wandertouren in der Sächsischen Schweiz.
Andrea Liske
Corporate Partnerships Support
Corporate Partnerships Support
Dipl. Wirtschaftsingenieur
Kundenberatung & -betreuung
CO2-Bilanzierung
Projektmanagement
Kernkompetenzen
Mit ihrer ausgeprägten Hands-on-Mentalität ist Andrea für die Praxis gemacht. Sie hat über viele Jahre Erfahrung im (IT) Service- & Projektmanagement insbesondere am externen Markt gesammelt. Andrea ist es gewohnt, interne und externe Interessengruppen zusammenzubringen und zu betreuen als auch Projektteams in ihrer täglichen Arbeit zu begleiten. Fachbezogenes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung und Corporate Responsibility hat sich Andrea jobbegleitend angeeignet.
Werdegang
Als Quereinsteigerin hat Andrea viele Jahre Kunden aus dem Automobilsektor beraten und Erfahrungen in der Fashionbranche gesammelt, bevor sie seit Dezember 2022 das Corporate Partnerships Team bei myclimate Deutschland in Hamburg verstärkt.
Motivation für den Klimaschutz
«Die Schönheit und Vielfalt auf der Erde ist einzigartig. Ich konnte das mit allen Sinnen wahrnehmen. Dieses Glück soll auch nachfolgenden Generationen zuteilwerden. Wenn nicht wir den Kurs ändern, wer dann?»
Privat
Andrea liebt es zu Handwerken und alten Gegenständen – manchmal zweckentfremdet – neues Leben einzuhauchen. Wenn sie mal nicht in ihrer kleinen Werkstatt bastelt, ist sie auf dem Rad zwischen Alster & Elbe unterwegs.
Jasmin Heinz
Trainee Beratung und Lösungen
Trainee Beratung und Lösungen
M. Sc. Umweltwissenschaften
CO2-Bilanzierungen
Lebenszyklusanalyse
Smart 3
Kernkompetenzen
Jasmin hat durch ihr Studium ein tiefes naturwissenschaftliches Verständnis und die Fähigkeit interdisziplinär zu denken und Verknüpfungen herzustellen. Sie verfügt außerdem über Fachwissen im Bereich der Lebenszyklusanalyse.
Werdegang
Jasmin absolvierte ihr Masterstudium in Umweltwissenschaften an der Albert-Ludwig-Universität Freiburg. In ihrer Abschlussarbeit vertiefte sie sich in das Thema der Abbildung von Biodiversität in Ökobilanzen, bevor sie im Oktober 2022 als Trainee zu myclimate stieß.
Motivation für den Klimaschutz
Meine Motivation für den Klimaschutz ist es, den Weg hin zu einer zukunftsfähigen und lebenswerten Welt zu unterstützen, in der extreme Klimaveränderungen minimiert werden.
Privat
Jasmin ist gerne draußen zum Radfahren, Klettern, Wandern oder auch um bei einem Kaffee das Treiben der Stadt zu genießen.
Sophia Wüsteney
Werkstudentin Bildung
Johanna Adams
Trainee Beratung und Lösungen
Trainee Beratung und Lösungen
M.Sc. Technischer Umweltschutz TU Berlin
CO2-Bilanzierungen
Lebenszyklusanalyse
Kreislaufwirtschaft
Kernkompetenzen
Johanna legte den Schwerpunkt ihres Masterstudiums auf den Bereich der Nachhaltigkeitsbewertung und beschäftigte sich intensiv mit der Automatisierung zur Erstellung von CO2-Fußabdrücken in KMUs.
Werdegang
Ihr Bachelorstudium in Umweltingenieurwissenschaften absolvierte Johanna an der RWTH Aachen. Das Masterstudium im Fach Technischer Umweltschutz schloss sie im Sommer 2022 an der TU Berlin ab.
Motivation für den Klimaschutz
«Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.» (Ursprung ungeklärt)
Privat
Ob Klettern, Wandern, Radeln…Johanna verbringt viel Zeit draußen und in Bewegung, werkelt aber auch gerne zu Hause rum, lernt Sprachen oder verquatscht sich in der WG-Küche.
Yvan Bernard Kouam Bouffeng
Trainee Beratung und Lösungen
Benno Müller
Werksstudent Beratung & Lösungen
Amelie Paul
Werksstudentin Beratung & Lösungen
Stefan Baumeister
Geschäftsführer myclimate Deutschland
Geschäftsführer myclimate Deutschland
Dipl. Betriebswirt (FH)
Management
Business Development
Mindfulness
Kernkompetenzen
Stefan versteht sich als Social Entrepreneur und Generalist. Er schätzt den sinnstiftenden Impact seiner Arbeit enorm und führt inzwischen ein Team von mehr als 40 motivierten Kolleg*innen. Er wird das weiter starke Wachstum managen und wird achtsam die tolle Unternehmenskultur erhalten, immer mit der Einstellung "myclimate is a great place to work".
Werdegang
Stefan war nach dem Studium der Außenwirtschaft an der Hochschule Reutlingen 16 Jahre in der IT-Industrie in verschiedenen Firmen und Management-Positionen tätig, bevor er im Herbst 2009 die myclimate Deutschland mit gründete und diese seitdem leitet.
Motivation für den Klimaschutz
Der Klimawandel ist die größte Bedrohung unseres Jahrhunderts. Als Vater einer Tochter möchte ich mich dafür einsetzen, dass unser Planet auch für die folgenden Generationen bewohnbar bleibt.
Privat
In den letzten Jahren beschäftigt Stefan das Thema Mindfulness sehr: er ist ausgebildeter QiGong-Lehrer und praktiziert regelmäßig. Er genießt Spaziergänge in der Natur mit Partnerin und Kurzhaarcollie. Außerdem kocht und liest er sehr gerne.
Helena Santana
Projektleiterin Bildung
Projektleiterin Bildung
Klimabildung
Projektmanagement
Fördermittelakquise
Kernkompetenzen
Helena vermittelt die Bildungsinhalte mit einer offenen und ehrlichen Art und sensibilisiert Schulen und Unternehmen für den Klimawandel und klimafreundliches Verhalten. Hinter den Kulissen ist sie außerdem für die Fördermittelakquise, die Konzeption der Bildungsprogramme und das Reporting zuständig.
Werdegang
Nach ihrem Studium der Regionalstudien Lateinamerika mit Schwerpunkt Sozialwissenschaften, arbeitete Helena unter anderem mehrere Jahre als Projektfachkraft in Klimabildungsprojekten und Projekten im Bereich nachhaltige Entwicklung bei Unternehmen und NGOs. Sie war außerdem als freie nebenberufliche Referentin in der Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung tätig, bevor sie 2022 als Projektleiterin Bildung zu myclimate kam.
Motivation für den Klimaschutz
«Die Natur ist unsere Lebensgrundlage. Ich bin davon überzeugt, dass jede Person ihren Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft leisten kann. Daher möchte ich in Menschen die Begeisterung wecken, selbst aktiv zu werden.»
Privat
In ihrer Freizeit steht Lindy Hop Tanzen auf dem Programm. Außerdem ist sie gerne draußen unterwegs, ob zu Fuß, auf dem Rad oder zu Pferd – Hauptsache in der Natur. Zu Hause darf es dann auch gerne ein gutes Buch mit Katze auf dem Schoß sein.
Alina Schmidt
Consultant Product Solutions
Consultant Product Solutions
PCF/LCA
EPD
Projektmanagement
Kernkompetenzen
Alina verfügt über fundiertes Fachwissen im Bereich der Lebenszyklusanalyse sowie hinsichtlich der Umweltperformance verschiedener Verpackungssysteme und -materialien im Kontext Lebensmittel, Kosmetik, WPR und Online-Handel.
Werdegang
Alina absolvierte ihr Studium in Angewandte Nachhaltigkeit (M. Sc.) und arbeitete anschließend unter anderem zwei Jahre am ifeu-Institut in Heidelberg bevor sie 2022 zu myclimate stieß.
Motivation für den Klimaschutz
«Die Natur ist unsere Lebensgrundlage, auf der unser aller Tun und Handeln basiert – es braucht ein Handeln Hand-in-Hand im Einklang mit den Ökosystemen, ohne Ausbeutung und Überstrapazierung.»
Privat
Alina ist gerne draußen unterwegs – in den Bergen, im Wald oder am See mit Familie und Freunden. Außerdem kocht sie sehr gerne und mag Ballsportarten
Dr. Susanne Köhler
Consultant Product Solutions
Consultant Product Solutions
PhD in Industrieller Ökologie von der Aalborg University
Ökobilanzierung
SBTi
Projektleitung
Kernkompetenzen
Susanne hat relevante Erfahrungen und fundiertes Fachwissen im Bereich Ökobilanzierung, Nachhaltigkeitsberatung, Internationale Zusammenarbeit sowie Forschung.
Werdegang
Bevor Susanne 2021 zu myclimate stieß war sie Doktorandin an der Aalborg University in Dänemark. Davor arbeitete sie in den Bereichen Nachhaltigkeitsberatung und internationale Zusammenarbeit.
Motivation für den Klimaschutz
Der Klimawandel ist die größte Bedrohung der Zukunft. Susanne möchte mit ihrer Arbeit das schützen, was die Grundlage unseres Lebens bildet.
Privat
Susanne hat zwar ihre Fußballschuhe an den Nagel gehängt, verfolgt den Sport aber noch interessiert. Außerdem reist sie gerne und probiert sich beim Kochen aus.
Silvia Freeborn
Senior Manager Corporate Partnerships
Senior Manager Corporate Partnerships
Marketing- und Kommunikationsberaterin
Beratung
Partnerschaften
Klimaschutzstrategien
Kernkompetenzen
Silvia ist eine Strategin und bringt mit fast 30 Jahres Berufserfahrung ein großes Know-how als Key Account Managerin mit. Bei myclimate entwickelt sie Klimaschutzstrategien für unsere Partner.
Werdegang
Silvia entwickelte über 10 Jahre Positionierungsstrategien für Apotheken, bevor Sie 2019 zu myclimate kam um für unsere Partner aus der Food & Beverage Branche Klimaschutzstrategien zu entwickeln.
Motivation für den Klimaschutz
Silvia möchte sich aktiv dazu beitragen, dass Generationen nach uns noch einen lebenswerten Ort vorfinden. Besser kann sie ihre Arbeitskraft nicht einsetzen!
Privat
Silvia triffst du beim Tanzen, zum Beispiel bei den 5-Rythmen oder Soul-Motion und auch auf Achtsamkeits- und Meditations-Retreats, oder mit einem guten Buch an den Rheinwiesen in Düsseldorf.
Jan Philipp Trusheim
Senior Manager Corporate Partnerships
Senior Manager Corporate Partnerships
M.Sc. International Business, Maastricht University
CO2-Bilanzierung
Klimastrategieberatung
Klimaschutzprojekte
Kernkompetenzen
Jan Philipp begleitet Unternehmen auf ihrem Weg zu wirksamem Klimaschutz. Er bietet Unterstützung bei der Berechnung von CO2-Bilanzen, Maßnahmen zur Vermeidung und Reduzierung von Treibhausgasemissionen bis hin zur Entwicklung einer Klimastrategie.
Werdegang
Seit Anfang 2021 berät Jan Philipp Unternehmen aus den Branchen Versicherungen, Banken und E-Commerce, die sich gemeinsam mit myclimate für den Klimaschutz engagieren. Dabei bringt er 8 Jahre Erfahrungen aus den Bereichen FinTech, E-Commerce und SaaS ein. Über seine vorige Rolle als Senior Consultant im Account Management hinaus, setzte er sich bei PayPal auch als Teil des Give und Green Teams für Projekte mit sozialem und nachhaltigem Hintergrund ein.
Motivation für den Klimaschutz
Life is good! Jan ist sehr dankbar, mit seiner Arbeit dem Leben etwas zurückgeben zu können und gemeinsam mit unseren Kund*innen für Natur und Menschen einen Unterschied zu machen.
Privat
Jan Philipp lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Berlin. Er liebt es Sport zu machen, ein inspirierendes Buch zu lesen und leckere vegane Restaurants oder Rezepte zu entdecken.
Florian Lindig
Senior Webentwickler
Senior Webentwickler
Diplom in Informatik
Website
Webrechner
Projektleitung
Kernkompetenzen
Florian fühlt sich besonders in der Welt der Zahlen und Algorithmen zuhause.
Sein Fachgebiet ist die Programmierung der myclimate Webseiten, von der Datenbank angefangen bis zum Seiten-Layout.
Werdegang
Nach seinem Diplomabschluss 2010 arbeitete Florian an einer Raumakustiksoftware in Java. Ab 2014 schloss er verschiedenste Webseiten-Projekte unterschiedlicher Größe ab. Seit 2021 tut er dies für myclimate.
Motivation für den Klimaschutz
Als Naturwissenschaftler liebt Florian es, Probleme zu lösen. Warum also nicht mit dem größten anfangen?
Privat
Neben Rätselknacken liebt Florian ausgefallene Sportarten wie Klettern oder Kiten.
Zur Zeit findet man ihn aber meist mit Fläschchen und Schnuller bewaffnet auf dem Spielplatz.
Johanna Lang
Webentwicklerin
Webentwicklerin
M.A. Philosophie
Agile Softwareentwicklung
Webrechner
Projektleitung
Kernkompetenzen
Johanna verfügt über fundiertes Fachwissen im Bereich der Webentwicklung und agiler Projektarbeit.
Werdegang
Johanna absolvierte ihr Studium in Philosophie und Sozialwissenschaften in Leipzig und Berlin. Während des Masterstudiums entschied sie sich aus ihrem Hobby Webentwicklung ihren Beruf zu machen. Bevor sie 2022 zu myclimate stieß, arbeitete sie 5 Jahre für eine us-amerikanische IT-Beratungsfirma.
Motivation für den Klimaschutz
Johanna möchte aktiv dazu beitragen, dass der Klimawandel aufgehalten oder zumindest drastisch reduziert werden kann.
Laura Pfeifer
Corporate Partnerships Support
Corporate Partnerships Support
B. A. Medienwissenschaft und Betriebswirtschaft
Projektmanagement
Accountmanagement
Communication
Kernkompetenzen
Laura bringt Erfahrungen im Account- und Projektmanagement sowie Fachwissen im Bereich der Kommunikation mit. Sie setzt sich für Nachhaltigkeit, Diversität und Gleichberechtigung ein.
Werdegang
Laura absolvierte ihr Studium der Medienwissenschaft und Betriebswirtschaft an der Universität Tübingen. Nebenbei arbeitet sie mit Menschen mit geistiger Behinderung zusammen und begleitet diese in ihrem Alltag. Bevor sie zu myclimate stieß, ist Laura mehrere Jahre als Projekt- und Accountmanagerin in der Werbebranche tätig.
Motivation für den Klimaschutz
«Gerechtigkeit ist mir wichtig – auch beim Klima. Nächste Generationen sollen dieselbe Welt erleben dürfen, wie wir es heute tun.»
Privat
Laura liebt andere Länder und Kulturen. Schwimmen, Tanzen und Zeit mit der Familie helfen Laura dabei, dem Alltag zu entfliehen.
Laurin Fenchel
Mitarbeiter Beratung und Lösungen
Mitarbeiter Beratung und Lösungen
M.Sc. Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie Universität Hohenheim
CCF
EPD
Trainee
Kernkompetenzen
Laurin verfügt über einen hohen Kenntnisstand im Bereich nachwachsender Rohstoffe und Biogasanlagen sowie Lebenszyklusanalysen.
Werdegang
Laurin absolvierte sein Studium in Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie an der Universität zu Hohenheim. Während dessen absolvierte er ein Praktikum beim ifu in Hamburg und arbeitete als HiWi an der Universität, bevor er im Mai 2022 zu myclimate Deutschland stieß.
Motivation für den Klimaschutz
Es läuft so einiges falsch und Laurin möchte helfen, es besser zu machen.
Privat
Laurin ist gerne in den Bergen und viel mit dem Hund unterwegs.
Janina Schnick
Projektleiterin Bilaterale Kooperation
Projektleiterin Bilaterale Kooperation
MA Development Studies
Projektleitung
Bilateraler Klimaschutz
Business Development
Kernkompetenzen
Janinas Expertise umfasst Projektmanagement, Regierungsbeziehungen, nachhaltige Landwirtschaft sowie langjährige Ländererfahrung in Subsahara-Afrika (u.a. Kenia, Uganda, Tansania, Malawi, Guinea).
Werdegang
Bevor Janina zu myclimate kam, arbeitete sie zehn Jahre in Entwicklungsprojekten in Ost- und Westafrika. Ihr Studium absolvierte sie am Institute of Development Studies und an der Universität Cambridge.
Motivation für den Klimaschutz
Klimawandel ist das größte Problem unserer Zeit für die Natur, Tiere und Menschen. Janina möchte Teil der Lösung sein.
Privat
Janina ist meistens dabei, ihre nächste Reise zu planen. Ansonsten macht sie gerne Sport, spielt Posaune und geht in den Bergen wandern.
Danny Püschel
Bereichsleiter Beratung und Lösungen Deutschland
Bereichsleiter Beratung und Lösungen Deutschland
Diplom-Biologe
Lebenszyklusanalyse
Projektleitung
Klimastrategieberatung
Kernkompetenzen
Danny verfügt über fundiertes Fachwissen in den Bereichen Lebenszyklusanalyse, Carbon Footprints, EPDs, Energieeffizienz und Klimastrategieberatung.
Werdegang
Danny absolvierte sein Studium der Biologie (Ökologie) an der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach dem Studium arbeitete beim Sustainum Institut für zukunftsfähiges Wirtschaften und hat dort den Geschäftsbereich Ökobilanzierung entwickelt. Von 2015 bis 2020 war er Referent für Energiepolitik und Klimaschutz beim NABU-Bundesverband. Seit 2021 leitet er das Team Beratung & Lösungen bei myclimate Deutschland.
Motivation für den Klimaschutz
Als Ökologe befasst sich Danny mit den großen Zusammenhängen in der Natur. Die jetzige Klima- und Artenkrise ist vom Menschen verursacht und kann nur vom Menschen überwunden werden. Dafür setzt sich Danny jeden Tag ein.
Privat
Danny ist privat viel unterwegs. Entweder zur Entspannung auf dem Fahrrad oder im Garten. Oder als Basketball-Schiedsrichter in der Regionalliga und Jugendbundesliga..
Benno von der Dovenmühle
Corporate Partnerships Support
Corporate Partnerships Support
M.Sc. Geographie - Governance & Raum
Corporate Partnerships
Sport
Tourismus
Kernkompetenzen
Benno betreut strategische Klimaschutzpartnerschaften in den Fokusbranchen Sport, Tourismus und Events.
Werdegang
Während Benno im Studium wissenschaftsbasierte Konzepte und Strategien in der Nachhaltigkeitsforschung erlernte, war er vor myclimate u.a. in der Tourismus- und Sportbranche tätig.
Motivation für den Klimaschutz
Die dramatische Lage können wir selbst mit eigenen Augen sehen und fühlen. Unsere Welt der Wunder steht vor ihrer Zerstörung, was tun wir?
Privat
Benno liebt das Draußen sein. Wenn ihr ihn sucht, findet ihr ihn am Fußballplatz, im Stadion, am Wasser oder am Büdchen mit einem eiskalten Kölsch.
Pablo Kaloghlian
Corporate Partnerships Support
Corporate Partnerships Support
Dipl.-Pol. Internationale Beziehungen
Kundenbetreuung
Zusammenarbeit
Vertrieb
Kernkompetenzen
Pablo verfügt über fundiertes Fachwissen im Bereich Internationale Politik und Integrated Water Resources Management (IWRM) mit Fokus auf Flussgebiets Ausschüsse in Südamerika.
Werdegang
Pablo absolvierte sein Studium in Internationale Beziehungen in Buenos Aires und arbeitete unter anderem vier Jahre im Staatssekretariat für Wasserressourcen Argentiniens bevor er 2022 zu myclimate stiess.
Motivation für den Klimaschutz
«Für mich ist Klimaschutz die einzige und wirksamste Form sich für eine gerechte Zukunft der Menschheit einzusetzen und dafür schlägt mein Herz!»
Privat
Pablo mag es am liebsten an verschiedene Strände zu reisen und zu surfen. Mit seinem VW T2 Bulli hat er als Student sechs Mal die Anden überquert
Theresa Jenner
Corporate Partnerships Support
Corporate Partnerships Support
B. A. Kommunikationsdesign
Kundenbetreuung
Schnittstelle zu Fachabteilungen
CO2-Bilanzierung
Kernkompetenzen
Als gebürtige Rheinländerin liebt und lebt Theresa die Kommunikation: Ihr ausgeprägtes Interesse an Wissenschaft und Bildung lässt sie den Dingen auf den Grund gehen. Sie verfügt über mehrjährige praktische Erfahrung in Werbung und Marketing aus ihrer Zeit in der Agenturbranche.
Werdegang
Theresa absolvierte ihr Studium in Kommunikationsdesign und arbeitete anschließend an kreativen Kampagnen und Konzepten als Texterin. 2022 beschloss sie, ihre Segel beruflich neu zu setzen und sich den Lösungen im Klimaschutz zu widmen. So kam sie im Oktober 2022 zu myclimate.
Motivation für den Klimaschutz
«Zeit, das Ändern zu leben.»
Privat
Theresa liebt das Zuhören und Podcasts aller Art. Sie knüpft gerne neue und pflegt alte Kontakte, schreibt Gedichte und ist großer Fan vom maritimen Flair und den Persönlichkeiten ihrer Wahlheimat Hamburg.
Sarah Schmid
FÖJ-Mitarbeiterin
Daniel Silber
FÖJ-Mitarbeiter
Jessica Zeiler
Mitarbeiterin Administration und Organisation
Mitarbeiterin Administration und Organisation
Administration
Finanzen
Organisation
Kernkompetenzen
Jessica verfügt über eine gute Menschenkenntnis und ist ein kleines Organisationstalent. Ihre vorbereitende Buchhaltung erleichtert den Kolleg*innen den Alltag. Nebenbei ist sie das Verbindungsstück unserer verschiedenen myclimate-Standorte in Deutschland und sorgt dafür, dass all unserer Mitarbeiter bestens versorgt sind.
Werdegang
2022 startete Jessica bei myclimate als Quereinsteigerin ein. Durch ihre schnelle Auffassungsgabe und hohes Eigeninteresse, hatte sie in kürzester Zeit Ihren Aufgabenbereich voll unter Kontrolle.
Motivation für den Klimaschutz
«Jeden Tag lerne ich hier etwas neues über unseren schöne Erde. Das möchte ich gerne nach außen tragen und mein Bestes tun, um diese für nachfolgende Generationen aufrecht zu erhalten!»
Privat
Jessica liebt es, neue Rezepte in der Küche auszuprobieren, um im Anschluss dann einen ausgiebigeren Spaziergang durch die örtliche Landschaft direkt am Neckar zu machen.
Sven Focken-Kremer
Teamleiter Marketing & Kommunikation
Teamleiter Marketing & Kommunikation
M. A. Political Management
Kommunikation und Contet
PR- und Öffentlichkeitsarbeit
Projektleitung
Kernkompetenzen
Sven verfügt über fundierte Fachkompetenzen in den Bereichen Kommunikationsstrategie, Pressearbeit und Medienkonzepten. Er engagiert sich über 13 Jahren für die Themen Klimaschutz und Zivilgesellschaft.
Werdegang
Sven absolvierte sein Masterstudium Political Management an der Uni Duisburg. Anschließend arbeitete er im Kommunikationsbereich für mehrere gemeinnützige Stiftungen und Unternehmen, bevor er 2022 zu myclimate stieß.
Motivation für den Klimaschutz
«Die Welt besser hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben. Klimaschutz ist der Schlüssel für eine lebenswerte Welt und ein menschenachtendes Miteinander. Daran will ich sinnvoll mitarbeiten.»
Privat
Sven liebt Reisen und sucht, wenn möglich, klimafreundliche Möglichkeiten dafür. Er treibt gerne Sport und ist am liebsten draußen. Immer dabei: guter Kaffee!
Marc Berekoven
Projektleiter Digital Kommunikation und Marketing
Luis Rott
Consultant Product Solutions
Consultant Product Solutions
B. Eng. Umweltingenieurwesen
Ökobilanzierung
PCF
Beratung
Kernkompetenzen
Luis verfügt über fundiertes Fachwissen im Bereich der Ökobilanzen, Corporate Carbon Footprints und Product Carbon Footprints.
Werdegang
Luis studierte Umwelt und Verfahrenstechnik in Augsburg und Technischer Umweltschutz an der TU Berlin. Danach arbeitete er 2 Jahre bei Bertrandt als LCA - Spezialist, bevor er 2023 zu myclimate stieß.
Motivation für den Klimaschutz
«Wir brauchen nachhaltige Entwicklung, damit unser Planet auch für künftige Generationen lebenswert bleibt. Hierfür will ich mich engagieren.»
Privat
Luis liebt Alltagsphilosophie, Lesen, Kochen und gute Filme. Außerdem findet man ihn viel in der Natur, zum Beispiel beim Spazierengehen und Joggen.
Harald Rettich
Bereichsleiter Corporate Partnerships Deutschland
Bereichsleiter Corporate Partnerships Deutschland
Kaufmann
Kernkompetenzen
Harald hat über 30 Jahre Erfahrung in Business Development, Vertriebsaufbau und Kundenmanagement. Er entwickelt passgenaue Klimaschutzlösungen für Kund*innen und Partner*innen.
Motivation für den Klimaschutz
Die pure Erkenntnis, dass der menschengemachte Klimawandel jegliche Lebensgrundlage auf diesem Planeten zerstört und wir dringend etwas daran ändern müssen. Ich möchte Teil der Lösung sein und andere Menschen dabei unterstützen, sich ebenfalls auf den Weg zu machen.
Privat
Als Marathoni verbringt Harald gerne seine Freizeit mit laufen, essen und ausruhen.
Bernhard Schwager
myclimate Deutschland Fachbeirat
myclimate Deutschland Fachbeirat
Kernkompetenzen
Bernhard Schwager, MSc, studierte von 1980 bis 1985 Technische Chemie an der Fachhochschule Nürnberg.
Werdegang
Zwischen 1985 und 2005 war er zuerst als Umweltschutzbeauftragter eines Werkes und später als Referent für die Unternehmensreferate Umweltschutz und Technische Sicherheit der Siemens AG tätig, anschließend wechselte er zur Robert Bosch GmbH, wo er in der Zentralabteilung für Unternehmenskommunikation die Geschäftsstelle Nachhaltigkeit leitete. Mitte 2020 wechselte er in die Geschäftsführung der OmniCert Consulting GmbH und ist in dieser Funktion unter anderem Ansprechpartner für die verschiedenen Stakeholdergruppen und treibt Nachhaltigkeitsthemen wie Klimaschutz und Managementsysteme voran. Dazu vertritt der Umweltwissenschaftler das Unternehmen in verschiedenen nationalen Organisationen und Verbänden. Im Mai 2006 wurde Schwager zum Präsidenten des Verbandes der Betriebsbeauftragten für Umweltschutz e.V. (VBU) und im Mai 2008 zum Obmann des Ausschusses Umweltmanagementsystem/Umweltaudit im deutschen Institut für Normung (DIN) sowie im August 2017 in den erweiterten Vorstand des Bundesdeutschen Arbeitskreises für umweltbewusstes Management (B.A.U.M. e.V.) und im Juni 2018 in den Vorstand des Deutschen Netzwerks für Wirtschaftsethik (DNWE) gewählt. Seit Januar 2009 hält er einen Master der Umweltwissenschaften und ist Autor bzw. Mitautor verschiedener Bücher und Artikel.
Jens Vollprecht
myclimate Deutschland Fachbeirat
myclimate Deutschland Fachbeirat
Kernkompetenzen
Nach seinem Studium der Forstwissenschaften in Freiburg/Breisgau und Göttingen mit dem Schwerpunkt Biologie und Ökologie studierte Jens Vollprecht Rechtswissenschaften in Göttingen und Hamburg mit dem Schwerpunkt Umwelt- und Planungsrecht.
Werdegang
Jens Vollprecht ist Rechtsanwalt, Diplom-Forstwirt (Univ.) und Partner bei BBH Becker Büttner Held.
Während seiner Studienzeit arbeitete er u.a. an der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt und dem Institut für Forstbotanik der Fakultät für Forstwissenschaften in Göttingen und an der Forschungsstelle Umweltrecht bei Prof. Dr. H.-J. Koch in Hamburg. Sein Referendariat absolvierte er von 2002 bis 2004 in Niedersachsen (OLG Celle).
Seit 2005 ist Jens Vollprecht als Rechtsanwalt bei BBH Berlin beschäftigt und seit 2013 Partner. Er betreut projektleitend Mandate aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien und berät u.a. Bundes- und Landesministerien bei der Fortentwicklung des Rechtsrahmens. Derzeit befasst er sich insbesondere mit den Themen Nachhaltigkeit, Agri- und Moor-Photovoltaik, Wasserstoff und Stromspeicherung. Die freiwillige Klimakompensation durch Waldschutz und Aufforstung bildet aktuell ein weiteres Feld seiner Tätigkeit.
Er ist Mitglied der Arbeitsgruppe Recht beim Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES), der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien beim Verband Kommunaler Unternehmen e.V. (VKU) und der Arbeitsgruppe Agri-Photovoltaik des Forschungsnetzwerks Erneuerbare Energien. Jens Vollprecht referiert und publiziert regelmäßig zum Recht der Erneuerbaren Energien und ist Mitherausgeber und Mitautor des Kommentars zum EEG im Verlag C.H. Beck (5. Auflage in Vorbereitung).“
Prof. Dr. René Schmidpeter
myclimate Deutschland Fachbeirat
myclimate Deutschland Fachbeirat
Kernkompetenzen
Prof. Dr. Schmidpeter ist promovierter Philosoph und Betriebswirt.
Werdegang
Prof. Dr. René Schmidpeter ist ein international anerkannter Nachhaltigkeitsexperte und Herausgeber der Managementreihe „Corporate Social Responsibility“ des Verlags SpringerGabler. Seit über 20 Jahren arbeitet er daran, das alte Trade-off Denken im Management zu überwinden und so die wissenschaftliche Basis für eine nachhaltige BWL zu schaffen. Er lehrt Nachhaltiges Management an der IU -Internationale Hochschule in München und hat eine Forschungsprofessur an der BFH in Bern. Seit über 20 Jahren arbeitet und forscht er im In- und Ausland Bereich gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Er arbeitete in zahlreichen Praxisprojekten mit namhaften Unternehmen aus der Finanz-, Medien-, Automotive-, Energie- und Technologiebranche sowie mit Wirtschaftsverbänden, NGOs und Stiftungen zusammen.
Fritz Lietsch
myclimate Deutschland Fachbeirat
myclimate Deutschland Fachbeirat
Kernkompetenzen
Lietsch studierte Betriebswirtschaftslehre und Markt- und Werbepsychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Werdegang
Schon während seines Studiums (1980-1985) war er als Chefredakteur für Fachzeitschriften tätig, betrieb eine Werbeagentur und erstellte eine Innovationsstudie zu Clean Technologies im Auftrag der Europäischen Kommission in Brüssel. 1984 gründete er die ALTOP Verlags- und Vertriebsgesellschaft für umweltfreundliche Produkte mbH in München, bei der er als Geschäftsführer tätig ist. ALTOP – und damit sein Gründer und Spiritus Rector – wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet: z.B. mit dem Umweltpreis der Stadt München oder dem Förderpreis von Die Familienunternehmer – ASU. 1986 erschien die erste Ausgabe des ALTERNATIVEN BRANCHENBUCHES, einer umfassenden Marktübersicht ökologisch sinnvoller Produkte und Dienstleistungen. 1997 folgte der Aufbau des Internetportals ECO-World.de, einem führenden Informationsanbieter für die Themen Ökologie und Ökonomie und nachhaltiges Wirtschaften. 2007 gründete Lietsch das Nachhaltigkeitsportal www.forum-csr.net in Kombination mit der Printausgabe „forum Nachhaltig Wirtschaften“. Lietsch ist Autor von zahlreichen Büchern und Magazinbeiträgen.
Franzjosef Schafhausen
Vorsitzender des myclimate Deutschland Fachbeirats
Vorsitzender des myclimate Deutschland Fachbeirats
Kernkompetenzen
Franzjosef Schafhausen studierte Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft und Finanzwissenschaften.
Werdegang
Er war von 1987 – 2016 im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit in verschiedenen führenden Positionen tätig, zuletzt als Leiter der Abteilung “Klimaschutz, Europa und Internationale Angelegenheiten” (2013 – März 2016). Er berät aktuell die Energieagentur NRW, ist Vorstandsmitglied des Instituts für Klima, Energie und Mobilität (IKEM), Vorsitzender des Kuratoriums des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität zu Köln. Er ist assoziiertes Mitglied im Deutsch-Japanischen Kooperationsrat „Energiewende“ und hat Lehraufträge an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften (Speyer) und an der Universität zu Köln im Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Energiepolitik.
Prof. Ortwin Renn
myclimate Deutschland Fachbeirat
myclimate Deutschland Fachbeirat
Kernkompetenzen
Prof. Renn studierte Volkswirtschaft, Soziologie und Sozialpsychologie. Er ist Wissenschaftlicher Direktor am Institut für Transformative Nachhaltigkeitsforschung (Institute for Advanced Sustainability Studies, IASS) in Potsdam und Professor für Umwelt und Techniksoziologie an der Universität Stuttgart.
Werdegang
Von 2006-2012 leitete er den Nachhaltigkeitsbeirat des Landes Baden-Württemberg. Er war Mitglied in der Angela Merkel berufenen Ethikkommission „Zukunft der Energieversorgung“ bis 2012 und im „Science and Technology Advisory Council“ bis 2014, ein Beraterstab für EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso. Er ist Mitglied im Präsidium der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften (Acatech), der Berlin-Brandenburger Akademie der Wissenschaften (BBAW) und in zahlreichen weiteren wissenschaftlichen Beiräten, Kuratorien und Kommissionen. Prof. Renn erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. das Bundesverdienstkreuz erster Klasse, den Ehrendoktor der ETH Zürich, die Honorar- und Ehrenprofessuren in Stavanger, Beijing und der Technischen Universität München. Er hat über 250 wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht, u.a. das 2014 erschienene Buch „Das Risikoparadox. Warum wir uns vor dem Falschen fürchten“.
Sabine Nallinger
myclimate Deutschland Fachbeirat
myclimate Deutschland Fachbeirat
Kernkompetenzen
Sabine Nallinger studierte Stadt-, Verkehrs- und Umweltplanung in München.
Werdegang
Schon in ihrer Schulzeit ein politischer Mensch, ist Frau Nallinger seit 2008 grüne Stadträtin in München. Sie war 2014 bei der OB- und Kommunalwahl 2014 grüne OB-Kandidatin für München und erreichte mit 14,5% das bisher beste grüne OB-Wahlergebnis in der Stadt. Sie arbeitet seit 20 Jahren im Bereich der Stadt- und Verkehrsplanung bei Umweltverbänden, im Planungsreferat, in Ingenieurbüros und bei den Stadtwerken München (SWM). Seit Herbst 2014 arbeitet sie als Vorständin der Stiftung 2° - Deutsche Unternehmer für Klimaschutz. Frau Nallinger ist Mitglied des Aufsichtsrats der Messe München GmbH und der Gemeinnützigen Wohnungsfürsorge AG (GEWOFAG). Privat engagiert sie sich in verschiedenen Vereinen aus der Umwelt-, Stadtplanungs- und interkulturellen Szene, u.a. bei Green City e.V., beim Münchner Forum und für das interkulturelle Jugendprojekt „buntkicktgut“.