Staatssekretär Dr. Andre Baumann zeichnete am 4. Juli in den Veranstaltungsräumen des Innenministeriums Baden-Württemberg in Stuttgart die Gewinner der diesjährigen Klimawerkstatt aus. Bereits seit sechs Jahren verfolgt das Bildungsprojekt das Ziel, Umweltwissen zu schaffen und Engagement mit technischem Geschick, Innovationsgeist und gestalterischen Fähigkeiten zu verknüpfen und richtet sich an Auszubildende die in ihren Betrieben und Schulen Energiesparpotentiale und Klimaschutzmaßnahmen entdecken und umsetzen.
Dieses Jahr kamen die ausgezeichneten Auszubildenden und ihre Projekte von VAUDE, Kaiser & Kraft, elobau GmbH & Co. KG, Omira GmbH, August Faller GmbH sowie von der Fritz-Erler-Schule Tuttlingen und der Friedrich List Schule Mannheim.
„Insgesamt haben180 Jugendliche und junge Erwachsene aus unterschiedlichen Ausbildungsberufen mit 42 innovativen Projektideen am Wettbewerb teilgenommen. Sie alle sind der Beweis dafür, dass mit guten Ideen und konkreter Handlungsbereitschaft jeder einzelne etwas zur Erreichung der globalen Klima- und Energieziele beisteuern kann.“ sagte Staatssekretär Dr. Andre Baumann vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft.
In den Projekten wurden Produkte und Projekte entwickelt, die CO₂ reduzieren, die Energieeffizienz fördern und die breite Öffentlichkeit zu Maßnahmen gegen den Klimawandel im Alltag animieren. Dabei war dieses Jahr das Thema „Mobilität" stark vertreten. So erarbeiteten beispielsweise die Auszubildenden von Kaiser & Kraft eine konkrete Planung zur Ablösung eines Poolfahrzeugs aus dem Fuhrpark durch einen Plug-In Hybrid oder die Schüler der Fritz-Erler-Schule Tuttlingen die zusätzliche Energieerzeugung bei Elektro-Autos.
Alle Projekte finden Sie auf <link http: www.klimawerkstatt.org external-link external link in current>www.klimawerkstatt.org und Fotos der Abschlussfeier <link https: www.facebook.com myclimate photos external-link external link in current>hier.